Wir von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Rheinland-Pfalz/Saarland fordern:
1. Diversifizierte Betriebe unterschiedlicher Größen mit vielfältiger Einkommensstruktur sind zu fördern, sie sichern flächendeckende Landbewirtschaftung und touristische Entwicklung.
2. Regionales Wirtschaften sichert Einkommen in den ländlichen Regionen und ist daher auf allen Ebenen zu unterstützen.
3. Die Arten- und Sortenvielfalt für eine nachhaltige Landwirtschaft ist zu sichern. Wirtschaftliche Nutzung, Natur- und Tierschutz widersprechen sich langfristig nicht. Der Ökolandbau muss Leitbild werden. Die Forschung für eine nachhaltige Landwirtschaft muss intensiviert werden.
4. Die freie Wahl von Verbrauchern und Landwirtschaft ist zu sichern; Patente auf Pflanzen oder Tiere sowie Agrogentechnik sind aktiv zu verhindern.
5. Das Konzept der Leitbetriebe = Bauernhöfe als Lernorte muss gefördert werden.
6. Die Kooperation von Betrieben bei Produktion und Vermarktung ist zu erleichtern und zu fördern.
7. Die Quotenregelung der Milch folgt einem am Marktbedarf orientierten System für Inhabergeführte Betriebe mit festgelegten Marktzugangsmengen und Marktpreisen.
8. Die "Hofnachfolge außerhalb der Familie", "Soziale Projekte auf Höfen" sowie "Archehöfe" müssen eine eigenständige Förderstruktur erhalten;
mit spezieller Beratung und finanzieller Unterstützung.
9. Die Förderung der privaten Beratung muss entbürokratisiert und praxisorientierter gestaltet werden.
10. Die Förderung von Investitionen sollte von einer prozentualen auf eine Festbetragsförderung pro Einheit umgestellt werden, um kostengünstige Baumaßnahmen zu erleichtern und die Verschuldung der Betrieb nicht unnötig zu verstärken.
Die ist ein Auszug aus dem Strategiepapier des AbL Rheinland-Pfalz und Saarland. Das 56-seitige Dokument kann hier heruntergeladen werden.
Strategiepapier des Landesverbands Rheinland-Pfalz und Saarland
Weitere Infos und Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Eifel e.V. Landesverband Rheinland Pfalz und Saarland
Vorsitzender
Ralf Wey
Maifeldstraße 15
56332 Moselsürsch
02605-4090438 Fax 952732
Vorsitzende
Jutta Kröll
Lindenweg 13
56588 Stopperich
Tel. 02638/94402 Fax. 02638/94403
Homepage des AbL-Landesverbandes:
http://www.abl-rlp-saar.de
Homepage der Bundes-AbL:
http://www.abl-ev.de
Monatszeitung "Unabhängige Bauernstimme":
http://www.bauernstimme.de